LAND
IN
SICHT
Fehlt in ländlichen Gebieten der Zugang oder das Interesse an kreativen und künstlerischen Dienstleistungen? Und warum wollen viele Kreativschaffende nicht auf dem Land wohnen und arbeiten?
Diese Fragen waren der Start für das Format „Land in Sicht“. Wir glauben, dass kulturelle Angebote Menschen näher zusammenbringen und sich positiv auf Erhalt und Transformation dezentraler Wohnräume auswirken. Umgekehrt möchten wir Kreativschaffende aus Komfortzone herauslocken und Alternativen zum Leben in der Stadt zeigen.
Die Initiative möchte verschiedene Gruppen zusammenbringen, um gemeinsam kreative Forschung zu betreiben und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
I INKUBATION
Innerhalb eines Residence Formats werden interdisziplinäre Künstler:innen in die Gemeinde eingeladen, um dort für einen kurzen, aber prägnanten Zeitraum zu leben und zu arbeiten. Der enge Austausch zwischen Bewohner:innen und Gästen ermöglicht ein Umdenken auf beiden Seiten und verspricht innovative, sowie ortsspezifische Lösungsansätze, die am Ende vorgestellt werden.
II PROZESSBEGLEITUNG
„Land in Sicht“ bietet eine Transformationsprozess-Begleitung an, in dem Akteur:innen aus der Kreativwirtschaft (Designer:innen, Architekt:innen, Künstler:innen, Regionalentwickler:innen) die Gemeinde über einen längeren Projektzeitraum begleiten. Mit ihrer Expertise können sie nächste Entwicklungsschritte unterstützen und neue Chancen für die Region mitgestalten. Die Position des/der Außenstehenden (Auditor:in) erlaubt es, bestehende Strukturen zu hinterfragen und sie aufzubrechen, um so Anreize für einen effizienten und selbstbewussten Transformationsprozess zu geben.
III DESIGNDIENSTLEISTUNG
Für die Gemeinde und lokale Wirtschaftspartner:innen bieten wir angewandte Kreativleistungen dort an, wo es vielleicht kein Angebot vor Ort gibt. Neben unserer Expertise als Designer:innen vermitteln wir Akteure der Kreativwirtschaft. Die Anwendungsbereiche sind skalierbar und entsprechend des individuellen Bedarfes anpassungsfähig. Ein agiles Team wird durch unser starkes Netzwerk an interdisziplinären Expert:innen dafür zusammengestellt.
I INSPIRATION
Mit unserem Projekt möchten wir jungen Kreativschaffenden, die sich vor allem in den Metropolregionen verorten, Lebensqualität und Arbeitspotentiale des ruralen Raumes näher bringen. Um Kraft und Inspiration zu tanken ist ein Ortwechseln sowie der Austausch mit Menschen fern der eigenen Bubble essentiell. Willkommen sind Menschen, die sich auf das soziale Experiment einlassen.
II KOLLABORATION
Ihr habt eine Projektidee in eurer Region und sucht Kompliz:innen? Wir freuen uns auf Projektideen und Vorschläge, die wir gemeinsam gestalten können. Als Team bringen wir Erfahrungen aus den Bereichen Kommunikation, Akquise von Fördergeldern, Projektmanagement, Workshopdurchführung und Konzeptentwicklung mit.
III NETZWERK
Wir wollen ein Netzwerk dezentraler Akteur:innen und ruraler Fans spannen, um so den professionellen Austausch auch außerhalb der Stadt zu fördern. Ein Netzwerk das Projekte und Akteure mit gleichen Themen und Fragestellungen zusammenbringt, schafft Raum für Wissenstransfer und stärkt die Branche.
Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir suchen nach Partner:innen, die Träume haben. Ihr habt Räumlichkeiten in eurer Gemeinde, die bespielt werden könnten? Ihr habt einen Kulturverein, der Lust auf eine Kooperation hat? Ihr benötigt Kompliz:innen für euer künstlerisches Projekt?
Bremen & Berlin
Bas&Aer ist ein integriertes Designstudio in Bremen und Berlin. Wir schaffen visuelle Identitäten, Kommunikationsstrategien und Räume für Diskurs und Austausch.
Wir engagieren uns und wollen Gesellschaft mitgestalten. Durch die Anwendung von Designmethoden und intensiver Recherche schaffen wir Erlebnisräume, die Menschen zusammenbringen und Themen neu beleuchten.
Wir arbeiten ganzheitlich. Für eine nachhaltige Designlösung ist es wichtig, auf den Kontext sowie Details zu achten. In den Entwicklungsprozessen beziehen wir deshalb gern andere Disziplinen mit ein. Für unsere Kund:innen aus den Bereichen Kultur, Forschung und Wirtschaft erarbeiten wir ehrliche sowie lebhafte Lösungen, die lange bestehen bleiben können.
München & Ottobeuren
Das Atelier Brieftaube ist ein interdisziplinärer Raum für Kommunikation und Design, in dem maßgeschneiderte Lösungen für Gedrucktes, Digitales und Lebendiges entstehen. Unser kreativer Prozess umfasst die Gestaltung von Logos, Illustrationen, Layouts und Webdesign und wird von einem tiefen Interesse an zeitgenössischer Kunst, sozialer Gerechtigkeit und Datenethik getragen.
Mit einem innovativen Forschergeist und einer kritischen, vielfältigen Perspektive auf Designherausforderungen streben wir danach, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Zusätzlich engagieren wir uns aktiv in der Förderung einer bunten Kulturszene in ländlichen Regionen und verstehen unsere Arbeit als experimentellen Spielplatz, der Raum für neue Ideen und Ansätze bietet.